Jürgen Wilkening
Prokurist - Business Development Manager
INP Deutschland GmbH
Werkstraße 5
67354 Römerberg
Deutschland
Tel. +49 6232 6869-0
juergen.wilkening

vCard
INP International Projects: Wir bieten Ihnen mehr als 35 Jahre Erfahrung im globalen Kraftwerks- und Großanlagenbau sowie der Energiewirtschaft und die Zuverlässigkeit eines inhabergeführten Unternehmens.
Bei INP wartet eine interessante berufliche Zukunft mit Perspektive auf Sie. Werden Sie jetzt Teil unseres internationalen Teams.
Ihr zuverlässiger Partner in den Bereichen Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, sowie Green Energy und Bau und Infrastruktur ist INP.
Wir bieten Ihnen das „Rundum-Paket“ an Ingenieurdienstleistungen für den weltweiten Kraftwerks- und Großanlagenbau sowie die Energiewirtschaft. Auf unsere Kompetenz können Sie sich verlassen.
Wir stehen für die Werte des inhabergeführten Mittelstandes: Zuverlässigkeit, Verantwortung, Qualität und Termintreue.
Durch Professionalität und Zuverlässigkeit punkten wir bei unseren Kunden. Und das seit mehr als 30 Jahren.
Ort: Frankfurt a.M., Deutschland
System/Technik: ABB Symphony Melody mit S+ Operations
Leistungen: Inbetriebnahme, Dokumentation, Basic-Engineering und Pre-Engineering, Detail Engineering
Branche/Anlagenart: Power Generation
Auftraggeber: ABB
Ausführung: 2023-2025
Das Heizkraftwerk (HKW) Allerheiligenstraße (AHS) der Mainova AG soll auf Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung für 72 Stunden (BOB 72 h) umgerüstet werden und zukünftig aus dem HKW Messe, dem HKW West oder dem HKW Niederrad fernbedient, -beobachtet und -überwacht werden.
Während der Sommermonate wird das HKW AHS fast nur im Warmhaltebetrieb gefahren, und nur im Bedarfsfall fernbedient in den Heizbetrieb genommen. Dieser dient zur Erzeugung von HD- und ND-Dampf zur Stützung des Fernwärmenetzes.
Um diese Funktionalität zukunftssicher zu realisieren wurden neben der Ertüchtigung des Leitsystems auch diverse Ertüchtigungen an der Anlage (Messungen, Antriebe, Firschdampfleitung,...) durchgeführt.
Als Leitsystem wurde anstelle des Siemens S7 auf Symphony Melody von ABB gesetzt, welches auch schon an anderen Standorten der Mainova AG in Frankfurt zum Einsatz kommt.
In einer zweiten Phase wurde von 2023 - 2025 das HKW AHS um drei Heizkondensatoren (Heikos) erweitert. Die Hauptaufgabe der Heikos ist die Wärmeauskopplung vom ND-Dampfnetz in das Fernwärmenetz, um dieses bei Bedarf zusätzlich zu unterstützen.
Die INP Deutschland GmbH erhielt den Auftrag für die Software- und Hardwareplanung des kompletten Lieferumfangs.
Die Grundlage hierfür waren die alten Softwarestände der S7 Steuerung, sowie die verfahrenstechnischen Vorlagen in Form einer Funktionsbeschreibung/Bedienungsanleitung.
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurden während dem detail engineering Optimierungen der alten Funktionen vorgenommen, mit dem Ziel die neuen Funktionen des eingesetzten ABB Leitsystems optimal zu nutzen.
Während der anschließenden kalten und heißen IBS wurden nach Absprache weitere Optimierungen selbstständig durchgeführt.
In der zweiten Phase erfolgte die IBS der neuen Heikos mit der Anbindung an das städtische Fernwärmenetz. Die anschließende regelungstechnische Optimierung erfolgte Aufgrund der benötigten Wärmeabnahme in mehreren Stufen.
Softwareplanung:
Hardwareplanung:
Inbetriebsetzung:
Um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Einige davon sind notwendig, wohingegen andere uns dabei helfen, die Website stets zu verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer privacy policy